ePrivacyApp

Neben der Zertifizierung mit dem ePrivacyseal für digitale Produkte und Webseiten bietet ePrivacy auch das Siegel ePrivacyApp zur Zertifizierung von Apps an. Damit die Sicherheit der Daten innerhalb der Apps gewährleistet werden kann, findet im Rahmen von ePrivacyApp eine umfassende Prüfung und Zertifizierung der App statt. Nach Bestehen der Prüfung kann das Siegel ePrivacyApp verliehen werden.

Der Prüfungsprozess

Ihre App durchläuft dabei unter anderem Prüfungen in den folgenden Bereichen:

Infografik zu dem Prüfungsprozess des Datenschutz-Gütesiegel "ePrivacyApp"

Der Kriterienkatalog für ePrivacyApp umfasst über 150 Kriterien und basiert auf den folgenden Gesetzen und Standards:

  • Deutsches Datenschutzrecht (BDSG, TMG)
  • Europäisches Datenschutzrecht (EU-Richtlinie)
  • IAB Europe OBA Framework (Selbstregulierungsabkommen der digitalen Werbewirtschaft)
  • Anerkannt hohe technische Sicherheitsstandards für Apps Erwartete Änderungen von Datenschutzregelungen und Sicherheitsstandards

Den vollständigen Kriterienkatalog finden Sie hier

ePrivacyApp High Security

Bei einigen Apps werden besonders sensible Daten verarbeitet und übermittelt, wie beispielsweise bei E-Health Apps, Banking-Apps oder bei Apps im Bereich der Kommunikation. ePrivacy empfiehlt hier die Prüfung ePrivacyApp HS, die zusätzlich zum Standardkatalog High-Security-Anforderungen umfasst.

Den vollständigen Kriterienkatalog HS finden Sie hier.

 

Infografik zu einer Datenschutzprüfung von Apps für hohe Sicherheitsstufen
Eine Datenschutzprüfung von Apps, welche sensible Daten verarbeiten, umfasst neben 150 Standart-Kriterien noch weitere 60 Kriterien. Apps aus den Bereichen E-Health, Banking, Kommunikation etc. können bei der ePrivacy GmbH eine umfassende Datenschutzprüfung beantragen.

Haben Sie Fragen oder anregungen an uns?

Sprechen Sie uns gerne an