ePrivacy-Verordnung kommt erst 2019
Die umstrittene ePrivacy-Verordnung, die ursprünglich im Mai 2018 in Kraft treten sollte, kommt nun erst 2019. So berichtet der Verlag W&V am 22. November 2017. Die Bundesregierung teilt die Bedenken der Industrie sowohl bezüglich des Inhalts als auch des ursprünglichen Terminplans.
Veröffentlichung des BVDW-Praxisleitfadens
Der 25. Mai 2018 ist der Stichtag für die Umsetzung der DSGVO in Unternehmen. Der BVDW hat unter Mitwirkung von ePrivacy den Praxisleitfaden „EU-Datenschutzgrundverordnung 2018“ veröffentlich.
Ausgezeichnete ULD-Prüfstelle ePrivacy
Seit dem 20. Oktober 2017 ist ePrivacy als ULD-Prüfstelle im Bereich Recht und Technik anerkannt. Die Anerkennung berechtigt das ganze Unternehmen ePrivacy zur Gutachtertätigkeit für das staatliche ULD-Siegel.
ePrivacy in Fernsehsendung "Hamburg 4.0"
Am Mittwochabend, den 20.9., um 20.15 Uhr diskutierte Prof. Dr. Henning Vöpel auf Hamburg 1 mit Experten wie ePrivacy-CEO Prof. Dr. Christoph Bauer, warum Datenschutz und Datensicherheit ein spannender und wichtiger Aspekt der Digitalisierung sind – für Konsumenten wie Unternehmen.
DSGVO leicht gemacht mit dem GDPR online audit
Damit Sie bei der DSGVO-Umsetzung in Ihrem Unternehmen den Überblick behalten, haben wir den GDPR online audit für Sie entwickelt: Ein Online-Fragebogen führt Sie durch alle Bereiche, in denen die DSGVO Änderungen in Unternehmen erfordert.
ePrivacy in Artikel bei Lead Digital
Lead Digital fasst den Vortrag von Prof. Bauer auf der Digital Intelligence Conference zusammen: Welche Neuerungen bringt die EU-Datenschutz-Grundverordnung und was können wir von der ePrivacy-Verordnung erwarten?
Whitepaper Pseudonymisierung auf Digital-Gipfel vorgestellt
Auf dem Digital-Gipfel in Ludwigshafen hat die Fokusgruppe Datenschutz am vergangenen Montag ihr Whitepaper zur Pseudonymisierung unter der DSGVO vorgestellt, an dem Prof. Dr. Christoph Bauer, CEO von ePrivacy, mitwirkte.
Die fünf großen Blockaden auf dem Weg zur digitalen Gesundheit
Kaum ein Lebensbereich hinkt im Prozess der Digitalen Transformation derart deutlich hinterher wie der Gesundheitssektor. Hier wird digitaler Fortschritt mehr als Bedrohung und nur selten als Chance wahrgenommen.
Leitfaden Risk Assessment & Datenschutz-Folgenabschätzung
Der Bitkom hat den Leitfaden "Leitfaden Risk Assessment & Datenschutz-Folgenabschätzung" veröffentlicht, der Unterstützung für die Vorgaben in Art. 32 und 35 der DS-GVO bringt.
ePrivacy auf französischer Performance-Marketing-Übersicht
Der Marktüberblick "Cartographie du Performance Marketing" des französischen Verbandes CPA (Collectif de la Performance et de l’Acquisition) listet ePrivacy unter den "Compliancy"-Beratungsfirmen. Die praktische graphisch aufbereitete Darstellung finden Sie hier.